v.l.n.r.: Präsident August Nordenbrock, Präses Paul Horst, Don Claudio, Generalfeldmarschall Willy Mechelhoff, Don Ciprian Sascau, Don Gerado, Pastor Holger Ossowski, Don Cornel Dascalu sowie Pater Thomas
Garrel - Nach über 62jähriger Vereinszugehörigkeit musste die St.-Johannes-Schützengilde im November 2012 ihren Ehrenkommandeur Josef Otten mit allen Ehren zu Grabe tragen.
Als der Musikverein beim tradtionellen Frühschoppen im Festzelt am Montagmorgen Aufstellung nahm, zeichnete sich etwas ganz Besonderes ab. Nach über fünf Jahren ernannte Brudermeister Gerhard Göken den Kommandeur der Gilde, Willy Mechelhoff zum Generalfeldmarschall und überreichte neben der Urkunde den Generalfeldmarschallstab an den sichtlich gerührten Kommandeur.
Die Gilde quittierte die Ernennung mit stehenden Ovationen und es wurden vielfältig Gratulationen ausgesprochen. Herzlichen Glückwunsch!
Bericht und Bild: Internetbeauftragter Stefan Meyer
v.l.n.r.: stellv. Brudermeister Herbert Holthaus, Schützenkönigin 2018 Sabine Otten, Brudermeister Gerhard Göken
Garrel - Nach spannendem Wettkampf am Sonntagabend stand Sabine Otten aus der Kompanie IV Tweel / Tannenkamp als erste Adler-Königin der Gilde fest. Ihr Ehemann Reinhard Otten wird Prinzgemahl. Als Nebenkönigspaar fungieren Marion und Jürgen Helmdach sowie Anja und Ralf Meiners. Herzlichen Glückwunsch!
Bild: Medienbeauftragter Reinhold Neher, Bericht: Internetbeauftragter Stefan Meyer
Garrel - „Für Glaube, Sitte, Heimat“ lautet das Motto der St.-Johannes-Schützengilde Garrel. Das Motto steht auch auf der Vereinsfahne, die bei allen Feiern, Festen und Auftritten der Schützen vorangetragen wird. Dass das Motto nicht nur eine Phrase ist, sondern gelebt wird, zeigen die Schützen seit Jahren durch eine besondere Geste: Einige Wochen vor dem Schützenfest bringt der Hauptvorstand eine eigens angefertigte Kerze zum Präses des Vereins, Pfarrer Paul Horst.
Josef Berkemeyer überreicht die Kerze an Pfarrer Paul Horst. Die Übergabe durch den Hauptvorstand ist einer der vielen Punkte in der Vorbereitung auf das Fest.
Die Kerze ist mit dem Bild des heiligen Sebastian, dem Schutzpatron der historischen Deutschen Schützenbruderschaften, versehen. Dazu kommt der Schriftzug „Pfarrgemeinde St. Johannes Baptist Garrel 2018“. Garrels Schützen haben sich 1985 dem Verbund der Historischen Deutschen Bruderschaften angeschlossen. Damit kam der heilige Sebastian als Schutzpatron nach Garrel. Zum Programm des Schützenfestes in Garrel gehören zwei heilige Messen. Am Vorabend des Festes kommen die Schützenschwestern und -brüder in die Kirche, um mit einem Gottesdienst das dreitägige Fest zu beginnen. Ein weiterer Gottesdienst wird am Montag gefeiert, bei dem der Gefallenen und Verstorbenen gedacht wird.
Bei der Messe zum Auftakt wird König Andreas Loosschen nach der Segnung die Kerze entzünden. Während des Festes brennt die Kerze, für die Professor Dr. Markus Kemper einen besonderen Kerzenständer erstellt hat, im Altarraum. Anschließend findet sie ihren Platz vor dem Marienbild im alten Kirchenschiff. Dort brennt sie weiter für die Anliegen der Vereinsmitglieder und für die Verstorbenen. Den „Kerzenbrauch“ gibt es seit 2005. Josef Berkemeyer, einer der Fahnenträger, regte die Kerzengabe an. Seither ist er auch der Sponsor.
Garrels Schützen feiern ihr Fest vom 25. bis 27. August. Besondere Höhepunkte sind der Auftritt von Mickie Krause, der durch seine Auftritte auf Mallorca Kultstatus erreicht hat, die Inthronisierung des neuen Kinderkönigs Marius Otten sowie das Adlerschießen am Schützenfestsonntag. Mit der Proklamation des neuen Königs und dem Königsball endet das dreitätige Fest am Montagabend.
Bericht und Bild: Hubert Looschen für die Nordwest-Zeitung
v.l.n.r.: Magdalena Meyer, Burkhard Willenborg, Marita Westerkamp, Bernd Möller, Anita Rolfes, König Andreas Looschen, Monika Rolfes, Angelika Schnieders, stellv. Brudermeister Herbert Holthaus, Präses Paul Horst, Präsident August Nordenbrock, Brudermeister Gerhard Göken
Garrel - Für ihren langjährigen beispielhaften Einsatz bei zahllosen sportlichen Wettkämpfen hat die Schützengilde verdiente Mitglieder der Gilde ausgezeichnet. Die Ehrungen sind mit einem großen Dank an alle Geehrten verbunden.
Bericht und Bild: Stefan Meyer, Internetbeauftragter
Garrel - Am 29.07.2018 fand das 8. Sommer-Adlerschießen der Garreler Schützen statt. Vor den Augen von mehreren hundert Zuschauern lieferten sich die erfolgreichen Insignienschützen einen spanneden Wettkamp um den Abschuss des Adlers. Diesen konnte dann Andreas Kemper von der Kompanie IV Tweel/Tannenkamp erfolgreich für sich verbuchen. Mit einem gezielten Schuss brachte er den Adler im Finale zum Fall und sicherte sich somit den begehrten Wanderpokal.
Erhielt den Wanderpokal: Sommer-Adlerkönig Andreas Kemper, es gratuliert Schießmeister Carsten Looschen
Bild: Medienbeauftragter Reinhold Neher, Bericht: Internetbeauftragter Stefan Meyer