St.-Johannes-Schützengilde Garrel e.V. - Für Glaube, Sitte, Heimat.

Garrel - Am Freitag, den 07.07.2017 wurden vom Adlerbauer Franz Hegger die vier Adler in Garrel übergeben.

Zwei Adler werden bereits am 30.07.2017 beim Kinderkönigs- und Sommer-Adlerschießen benötigt. Weiter kommt ein Adler auf dem Königsschießen in Garrel zum Einsatz. Der Schmuckadler ziert dann ab Dienstag, den 29.08.2017 den Giebel der neuen Königin oder des neuen Schützenkönigs.

2017 07 07 Adler bringen
v.l.n.r.: stellv. Schriftführer Martin Lanfermann, Schriftführer Stefan Meyer, Beisitzerin Kerstin Böckmann, stellv. Brudermeister Herbert Holthaus, Adler-General Georg Lübben, Beisitzer Franz-Josef Koopmann, Adlerbauer Franz Hegger, Adjutant Frank gr. Hillmann, stellv. Kassierer Sascha Valenta, Kassierer Franz Breckweg und Brudermeister Gerd Göken.

Bild: Medienbeauftragter Reinhold Neher, Bericht: Internetbeauftragter Stefan Meyer

Vereinsmeisterschaften im KK- und Luftgewehrschießen 2015

2015 DSC 2236 webv.l.n.r.: Schießmeister Carsten Looschen, Kompanieschießmeister KP III Michael Böckmann, Vereinsmeisterin Andrea Behrens und Brudermeister Gerhard Göken.

Garrel - Am 01. März 2015 fanden in der Garreler Schießhalle die Vereinsmeisterschaften im Kleinkaliber- und Luftgewehrschießen statt. Mit 101,0 Ringen wurde Andrea Behrens von der Kompanie III Hinter dem Forde / Kammersand Vereinsmeister KK in der Schützenklasse. Auf die Plätze zwei und drei kamen Frank gr. Hillmann vor Frank Rolfes mit je 98,6 Ringen.

In der Altersklasse KK siegte Maria A. Göken mit 97,9 Ringen vor Franz Rempe (96,0) und Helga Högemann (95,9). Bei den Jugendlichen konnte sich Jannik Rolfes mit 98,4 Ringen gegen Marcel Högemann (97,7) und Manuel Garwels (95,1) durchsetzten.

Vereinsmeister LG bei den Schützen wurde Katja Hoeck mit 88,1 Ringen. Frank gr. Hillmann (84,5) und Björn Köpp (83,8) belegten Platz zwei und drei. In der Altersklasse LG siegte Walter Högemann (103,5 Ringe) vor Reinhard Lange (101,8) und Bernhard Torbecke (101,6). Bei den Jugendlichen wurde Marcel Högemann mit 82,9 Ringen Vereinsmeister, gefolgt von Christopher Palys (74,4) und Dieter Göken (72,1).

Den Kemper-Pokal gewann die Kompanie III Hinter dem Forde / Kammersand mit 969,3 Ringen. Beste Schützin war Andrea Behrens mit 101,0 Ringen. Auf Platz zwei folgte Kompanie II Peterswald mit 962,4 Ringen (bester Schütze Björn Köpp mit 98,0 Ringen) vor dem Dritten, der Kompanie IV Tweel / Tannenkamp mit 951,0 Ringen (bester Schütze Frank gr. Hillmann mit 98,6 Ringen). Den vierten Rang belegte die Kompanie I Kaifort mit 934,4 Ringen (Norbert Brinkmann 98,2 Ringe), den fünften Rang belegte die Königskompanie V Ort mit 895,1 Ringen. Bester Schütze war hier Franz Rempe mit 96,0 Ringen. Ausgeschossen wurde der Kemper-Pokal mit dem Kleinkaliber.

Unterkategorien