Garrel - Brudermeister Franz Breckweg konnte fast 100 Teilnehmer zur Veranstaltung begrüßen, besonders das noch immer amtierende Königspaar Adolf und Birgit Bremer mit ihrem Schützenthron. Ein großer Dank und Gruß ging auch an den Kinderkönig Simon Looschen mit seinem Thron, der ebenfalls weiter im Amt ist.
Es gab 52 Neuaufnahmen. Der Verein hat nun 1402 Mitglieder, davon 437 Frauen. Die Zahl der Ehrenmitglieder steigt um 53 auf nun 240 Personen.
Vom Vorstand standen die Stellvertreter und Beisitzer zur Wahl. In ihren Ämtern wurden Herbert Holthaus als stellv. Brudermeister, Martin Lanfermann als stellv. Schriftführer, Burkhard Willenborg als stellv. Kassierer sowie Kerstin Böckmann und Franz-Josef Koopmann als Beisitzer des geschäftsführenden Vorstandes einstimmig wiedergewählt.
Eine besondere Ehrung erfuhr der ehemalige Kompanieführer Helmut Rolfes. Für sein langjähriges Engagement in der Kompanie I Kaifort wurde er von der Generalversammlung zum Ehren-Kompanieführer ernannt und von Kommandeur Jörg Behrens als Oberstleutnant wieder in Dienst gestellt. Zum Leutnant befördert wurde Daniel Looschen, der künftig als stellv. Kompanieführer der Kompanie III Hinter dem Forde/Kammersand vorstehen wird.
Den Garreler Verdienstorden erhielten die beiden ehemaligen Schießmeister, Fabian und Bernd Nienaber, für ihren langjährigen und verdienten Einsatz um das Schießwesen in der Kompanie III Hinter dem Forde/Kammersand. Bereits zwei Wochen zuvor wurden Monika Brinkmann, Norbert Brinkmann, Stefan Kuhlmann, Frank Busse und Wilfried Tebben auf der Schützenfestfete mit dem Garreler Verdienstorden ausgezeichnet.
v.l.n.r.: stellv. Kompanieführer Daniel Looschen, Fabian Nienaber, Präses Pastor Paul Horst, Ehren-Kompanieführer Helmut Rolfes, Bernd Nienaber und Brudermeister Franz Breckweg
v.l.n.r.: Monika Brinkmann, Norbert Brinkmann, Stefan Kuhlmann, Paul Lüken, Frank Busse und Wilfried Tebben
Auf eine besonders lange Mitgliedschaft kann Paul Lüken zurückblicken. Seit der Neuaufstellung des Vereins im Jahr 1950 ist Paul Lüken dabei und damit das letzte noch lebende Gründungsmitglied des Vereins. Die Auszeichnung für 70 Jahre Vereinszugehörigkeit konnte leider aufgrund der Coronabeschränkungen erst in diesem Jahr in einem würdigen Rahmen übergeben werden. Der Jubilar ist auch heute noch aktiver Schütze und regelmäßiger Gast auf den Veranstaltungen der Gilde.
Brudermeister Franz Breckweg beglückwünscht Paul Lüken für über 70 Jahre Mitglieschaft in der Schützengilde
Bericht und Bilder: Internetbeauftragter Stefan Meyer
Garrel - Am Samstag, den 03.08.2019 fand rechtzeitig zum Schützenfest 2019 durch den Goldschmied Peter Goeth aus Vallendar die Übergabe der neuen Garreler Königskette an die Gilde statt.
Die Initiative zur Anschaffung kam noch von unserem heutigen Ehren-Brudermeister Gerhard Göken, der schon im Frühjahr Kontakt zum Goldschmied aufnahm und federführend mit einem kleinen Team aus dem Vorstand an der Gestaltung der Kette beteiligt war. Die Freude über das tolle Ergebnis war ihm anzusehen.
Goldschmied Peter Goeth betonte die schlichte Eleganz der Kette, dessen Qualität sogar noch die von 925er Sterlingsilber übersteigt. Vor seinem inneren Auge wäre die Kette im Gespräch mit den Vorstandsmitgliedern in seiner Schmiede in Vallendar schon in den ersten zwei Stunden entstanden. Besonders freue er sich, dass die Kette auf schwarzem Anzug getragen werde. "Dort kommt solch eine Kette am besten zur Geltung", so Goeth.
Zahlreich erschienene Vorstandsmitglieder aus allen fünf Kompanien sowie die Mitglieder vom Hauptvorstand konnten sich nach einer halbjährigen Entstehungsphase endlich einen ersten Eindruck von der komplett in Handarbeit entstandenen Kette bilden. Das Ergebnis ist wirklich herausragend geworden und fand allerhöchste Anerkennung in unseren Reihen. Die Gilde bedankt sich beim Goldschmied Peter Goeth für die ganz hervorragende Arbeit.
Erstmalig der Öffentlichkeit wird die Kette zur feierlichen Einsegnung beim Eröffnungsgottesdienst zum Garreler Schützenfestsamstag präsentiert. Die amtierenden Schützenkönigin Sabine Otten wird nach der Vorabendmesse dann als erste Hoheit die neue Kette über das gesamte Schützenfest bis zur Proklamation des neuen Regenten am Montagabend tragen dürfen.
Bericht und Bilder: Stefan Meyer, Internetbeauftragter
Garrel - Neuer Kinderkönig der St.-Johannes-Schützengilde ist Simon Looschen von der Kompanie III Hinter dem Forde / Kammersand. Zur Königin wählte er sich Leni Meyer. Nebenkönigspaar wird Benedikt Meyer mit Luisa Wessel. Herzlichen Glückwunsch!
v.l.n.r.: Brudermeister Franz Breckweg, Kinderkönig Simon Looschen und Jugendobmann Detlev Göken
Bericht: Stefan Meyer, Internetbeauftragter, Bild: Hubert Looschen
Garrel - Im Zuge der diesjährigen 72-Stunden-Aktion hat auch die Jugend der St-Johannes-Schützengilde mit der Unterstützung einiger Altschützen mit der Renovierung der Stufenanlage an der Kriegergedächtsniskapelle ein tolles Projekt in Angriff genommen. Eine schon im Vorfeld hervorragende Unterstützung der Aktion bekam die Gilde von Laura Tietzel, Projektreferentin vom BDKJ Landesverband Oldenburg aus Vechta, sowie von Anna Bagert, der Diözesanbildungsreferentin vom Bund der St. Sebastianus Schützenjugend (BdSJ) Diözesanverband Münster. Weiter durften wir uns über die Unterstützung durch unseren Präses Pastor Paul Horst sowie dem neuen Kirchenrechnungsführer Florian Böckmann freuen.
Am Donnerstag, den 23.05.2019 wurde ab 17.07 Uhr mit dem Start der Aktion der alte Fliesenbelag und der Unterbeton für die Errichtung einer Rampe entfernt. Auch die Gräben für die neuen Fundamente konnten bereits hergestellt werden. Ein großer Dank geht hierbei an Manfred Wieghaus sowie Jörg Rolfes von der Firma Helmut Rolfes Tiefbau. Manfred Wieghaus unterstützte die Aktion mit der Stellung eines Kleintraktors und Anhänger. Jörg Rolfes sagte kurzfristig die Annahme des Bauschutts zu. Den Transport der Steine konnte mit dem Radlader von Gerhard Göken schnell erledigt werden. Auch hier ein Dankeschön.
Am Freitag, den 24.05.2019 wurden dann die Vorarbeiten für die neue Stufenanlage in Angriff genommen. Hier geht es großer Dank an Andreas Looschen sowie Jürgen Helmdach von der Firma Nickel und Looschen. Mit ihrer fachmännischen Vorarbeit konnten die Bord- und L-Steine für den Rahmen der neuen Stufenanlage schnell und präziese gesetzt werden. Den Beton für die Arbeiten lieferte ebenfalls die Firma Helmut Rolfes Tiefbau.
Am Samstag, den 25.05.2019 begann der Arbeitstag dann schon um 07.00 Uhr morgens. Unter Anleitung von Andreas Kemper von der Firma FKG konnten die Helfer schnell mit dem Mischen des Betons für den Stufenaufbau beginnen, so dass die Arbeiten zur Mittagszeit schon einen großen Fortschritt zeigten und zum Nachmittag abgeschlossen werden konnten. Den Zement stellte Andreas Looschen und den Kies die Firma Rolfes Beton kostenlos zur Verfügung.
Für die Verpflegung geht ein großer Dank an Nicole Willenborg (Kaffee + Frühstück), Kerstin Böckmann (Mittag) und Sonja Krogmann und Ludger Stallmann (Kaffee + Kuchen). Bedanken möchten wir uns auch bei Hans Majewski mit seiner Frau Erna, die die Kapelle bereits seit über 20 Jahren ehrenamtlich betreuen und in Schuss halten. Ebenfalls geht ein Dank an unsere Königsthrone rund um Sabine Otten und Marius Otten, die sich immer wieder die Zeit genommen und die Arbeiten nach Kräften unterstützt haben.
Stefan Meyer hatte über die 72-Stunden-Aktion die Bauleitung und freute sich über die tolle Unterstützung aus allen fünf Kompanien der Gilde. Das benötigte Bord- und Plattenmaterial stellte die Firma H. Niemeier aus Cloppenburg zur Verfügung. Alle Arbeiten liefen Hand-in-Hand und führten zu einem ganz tollen Ergebnis, auf das unsere Jung- und Altschützen stolz sein können.
Bericht und Bilder: Stefan Meyer, Internetbeauftragter