Garrel - Am Samstag, den 03.08.2019 fand rechtzeitig zum Schützenfest 2019 durch den Goldschmied Peter Goeth aus Vallendar die Übergabe der neuen Garreler Königskette an die Gilde statt.
Die Initiative zur Anschaffung kam noch von unserem heutigen Ehren-Brudermeister Gerhard Göken, der schon im Frühjahr Kontakt zum Goldschmied aufnahm und federführend mit einem kleinen Team aus dem Vorstand an der Gestaltung der Kette beteiligt war. Die Freude über das tolle Ergebnis war ihm anzusehen.
Goldschmied Peter Goeth betonte die schlichte Eleganz der Kette, dessen Qualität sogar noch die von 925er Sterlingsilber übersteigt. Vor seinem inneren Auge wäre die Kette im Gespräch mit den Vorstandsmitgliedern in seiner Schmiede in Vallendar schon in den ersten zwei Stunden entstanden. Besonders freue er sich, dass die Kette auf schwarzem Anzug getragen werde. "Dort kommt solch eine Kette am besten zur Geltung", so Goeth.
Zahlreich erschienene Vorstandsmitglieder aus allen fünf Kompanien sowie die Mitglieder vom Hauptvorstand konnten sich nach einer halbjährigen Entstehungsphase endlich einen ersten Eindruck von der komplett in Handarbeit entstandenen Kette bilden. Das Ergebnis ist wirklich herausragend geworden und fand allerhöchste Anerkennung in unseren Reihen. Die Gilde bedankt sich beim Goldschmied Peter Goeth für die ganz hervorragende Arbeit.
Erstmalig der Öffentlichkeit wird die Kette zur feierlichen Einsegnung beim Eröffnungsgottesdienst zum Garreler Schützenfestsamstag präsentiert. Die amtierenden Schützenkönigin Sabine Otten wird nach der Vorabendmesse dann als erste Hoheit die neue Kette über das gesamte Schützenfest bis zur Proklamation des neuen Regenten am Montagabend tragen dürfen.
Bericht und Bilder: Stefan Meyer, Internetbeauftragter
Garrel - Im Zuge der diesjährigen 72-Stunden-Aktion hat auch die Jugend der St-Johannes-Schützengilde mit der Unterstützung einiger Altschützen mit der Renovierung der Stufenanlage an der Kriegergedächtsniskapelle ein tolles Projekt in Angriff genommen. Eine schon im Vorfeld hervorragende Unterstützung der Aktion bekam die Gilde von Laura Tietzel, Projektreferentin vom BDKJ Landesverband Oldenburg aus Vechta, sowie von Anna Bagert, der Diözesanbildungsreferentin vom Bund der St. Sebastianus Schützenjugend (BdSJ) Diözesanverband Münster. Weiter durften wir uns über die Unterstützung durch unseren Präses Pastor Paul Horst sowie dem neuen Kirchenrechnungsführer Florian Böckmann freuen.
Am Donnerstag, den 23.05.2019 wurde ab 17.07 Uhr mit dem Start der Aktion der alte Fliesenbelag und der Unterbeton für die Errichtung einer Rampe entfernt. Auch die Gräben für die neuen Fundamente konnten bereits hergestellt werden. Ein großer Dank geht hierbei an Manfred Wieghaus sowie Jörg Rolfes von der Firma Helmut Rolfes Tiefbau. Manfred Wieghaus unterstützte die Aktion mit der Stellung eines Kleintraktors und Anhänger. Jörg Rolfes sagte kurzfristig die Annahme des Bauschutts zu. Den Transport der Steine konnte mit dem Radlader von Gerhard Göken schnell erledigt werden. Auch hier ein Dankeschön.
Am Freitag, den 24.05.2019 wurden dann die Vorarbeiten für die neue Stufenanlage in Angriff genommen. Hier geht es großer Dank an Andreas Looschen sowie Jürgen Helmdach von der Firma Nickel und Looschen. Mit ihrer fachmännischen Vorarbeit konnten die Bord- und L-Steine für den Rahmen der neuen Stufenanlage schnell und präziese gesetzt werden. Den Beton für die Arbeiten lieferte ebenfalls die Firma Helmut Rolfes Tiefbau.
Am Samstag, den 25.05.2019 begann der Arbeitstag dann schon um 07.00 Uhr morgens. Unter Anleitung von Andreas Kemper von der Firma FKG konnten die Helfer schnell mit dem Mischen des Betons für den Stufenaufbau beginnen, so dass die Arbeiten zur Mittagszeit schon einen großen Fortschritt zeigten und zum Nachmittag abgeschlossen werden konnten. Den Zement stellte Andreas Looschen und den Kies die Firma Rolfes Beton kostenlos zur Verfügung.
Für die Verpflegung geht ein großer Dank an Nicole Willenborg (Kaffee + Frühstück), Kerstin Böckmann (Mittag) und Sonja Krogmann und Ludger Stallmann (Kaffee + Kuchen). Bedanken möchten wir uns auch bei Hans Majewski mit seiner Frau Erna, die die Kapelle bereits seit über 20 Jahren ehrenamtlich betreuen und in Schuss halten. Ebenfalls geht ein Dank an unsere Königsthrone rund um Sabine Otten und Marius Otten, die sich immer wieder die Zeit genommen und die Arbeiten nach Kräften unterstützt haben.
Stefan Meyer hatte über die 72-Stunden-Aktion die Bauleitung und freute sich über die tolle Unterstützung aus allen fünf Kompanien der Gilde. Das benötigte Bord- und Plattenmaterial stellte die Firma H. Niemeier aus Cloppenburg zur Verfügung. Alle Arbeiten liefen Hand-in-Hand und führten zu einem ganz tollen Ergebnis, auf das unsere Jung- und Altschützen stolz sein können.
Bericht und Bilder: Stefan Meyer, Internetbeauftragter
v.l.n.r.: Präsident August Nordenbrock, Präses Paul Horst, Don Claudio, Generalfeldmarschall Willy Mechelhoff, Don Ciprian Sascau, Don Gerado, Pastor Holger Ossowski, Don Cornel Dascalu sowie Pater Thomas
Garrel - Nach über 62jähriger Vereinszugehörigkeit musste die St.-Johannes-Schützengilde im November 2012 ihren Ehrenkommandeur Josef Otten mit allen Ehren zu Grabe tragen.
Als der Musikverein beim tradtionellen Frühschoppen im Festzelt am Montagmorgen Aufstellung nahm, zeichnete sich etwas ganz Besonderes ab. Nach über fünf Jahren ernannte Brudermeister Gerhard Göken den Kommandeur der Gilde, Willy Mechelhoff zum Generalfeldmarschall und überreichte neben der Urkunde den Generalfeldmarschallstab an den sichtlich gerührten Kommandeur.
Die Gilde quittierte die Ernennung mit stehenden Ovationen und es wurden vielfältig Gratulationen ausgesprochen. Herzlichen Glückwunsch!
Bericht und Bild: Internetbeauftragter Stefan Meyer
Garrel - Der Große Zapfenstreich vom September 2018 ist den beteiligten Garreler Schützen und den Cloppenburger Musikern noch immer lebhaft in Erinnerung. Auch unserem Präses Paul Horst konnte man fast ein halbes Jahr danach noch immer die Begeisterung ansehen. Darum hatte der Präses den Vorstand der Gilde gemeinsam mit Vertretern des Feuerwehrspielmannzuges Cloppenburg zu einem gemütlichen Dankeschön-Abend eingeladen. Als Gastgeschenk hatte die Cloppenburger zum Andenken ein umfangreiches Fotobuch mitgebracht. Brudermeister Gerhard Göken konnte ein Video der Veranstaltung überreichen.
Der Vorstand der Gilde hatten aber auch eine Überraschung vorbereitet. Für die hervorragende Unterstützung bei der Ausführung des Großen Zapfenstreiches wurde für die Tambourmajorin Sabine Moorbrink sowie die für Vorsitzende des Feuerwehrmusikzuges, Lena Sassen, die Schützenmusikerauszeichnung in Bronze beim Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften in Leverkusen beantragt. Im Beisein von Generalfeldmarschall Willy Mechelhoff konnten sowohl Auszeichnung und Urkunden feierlich verliehen werden.
v.l.n.r.: Präsident August Nordenbrock, Generalfeldmarschall Willy Mechelhoff, Präses Pastor Paul Horst, Tambourmajorin Sabine Moorbrink, Ludger Dress als Stellvertreter von Lena Sassen, Kassierer Franz Breckweg, Brudermeister Gerhard Göken und stellv. Brudermeister Herbert Holthaus.
Bericht und Bild: Stefan Meyer, Internetbeauftragter
v.l.n.r.: stellv. Brudermeister Herbert Holthaus, Schützenkönigin 2018 Sabine Otten, Brudermeister Gerhard Göken
Garrel - Nach spannendem Wettkampf am Sonntagabend stand Sabine Otten aus der Kompanie IV Tweel / Tannenkamp als erste Adler-Königin der Gilde fest. Ihr Ehemann Reinhard Otten wird Prinzgemahl. Als Nebenkönigspaar fungieren Marion und Jürgen Helmdach sowie Anja und Ralf Meiners. Herzlichen Glückwunsch!
Bild: Medienbeauftragter Reinhold Neher, Bericht: Internetbeauftragter Stefan Meyer